Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend – sie ist ein Muss. Diese gesamtgesellschaftliche Diagnose macht auch vor der Gastronomie nicht halt. Denn in der Gastronomie entstehen täglich riesige Mengen Verpackungsmüll welche die Umwelt enorm belasten. Verpackungsmaterialien werden in großen Mengen eingesetzt, ob zum Einwickeln von Burgern, Sandwiches, Käse oder Gebäck. Dabei ist herkömmliches Einschlagpapier oft nicht recycelbar oder sogar mit Kunststoff beschichtet. Die Lösung: Öko-Wachspapier, eine umweltfreundliche Alternative, die Funktionalität mit Umweltbewusstsein vereint.
Was ist Öko-Wachspapier?
Doch was ist Wachspapier eigentlich? Und was macht Öko-Wachspapier aus? Wachspapier, in manchen Varianten auch Butterbrotpapier genannt, ist ein beschichtetes Papier, das bereits seit langer Zeit in der Gastronomie eingesetzt wird. Die Wachsbeschichtung sorgt dafür, dass das Papier fett- und feuchtigkeitsabweisend ist – ideal also für den Kontakt mit Lebensmitteln.
Herkömmliches Wachspapier basiert oft auf Paraffinwachs, das aus Erdöl gewonnen wird. Dieses Wachs ist weder biologisch abbaubar noch recycelbar. Öko-Wachspapier hingegen setzt auf natürliche Wachse wie z.B. Carnaubawachs, Bienenwachs oder pflanzliche Alternativen. Diese Papiere sind biologisch abbaubar und lebensmittelecht – eine perfekte Alternative zu konventionellem Wachspapier.
Tipp: Bei dem Verpackungsunternehmen für umweltfreundliche Gastronomie-Verpackungen Better-Pack gibt es nachhaltiges und zugleich günstiges Öko-Wachspapier, mit welchem auch kleinere Betriebe umweltfreundlich verpacken können. Ganz ohne Budget-Überlastung. Denn nur wenn Nachhaltigkeit für alle zugänglich ist, kann sich die Gastronomie als Ganzes weiterentwickeln.
Welche Arten von Öko-Wachspapier gibt es?
Nicht jedes Öko-Wachspapier ist gleich – je nach Anwendungsbereich lohnt sich ein Blick auf die feinen Unterschiede des modernen Einschlagpapiers.
- Beschichtetes Öko-Wachspapier allgemein
Allen ökologischen Wachspapier-Varianten ist gemein, dass sie mit einer dünnen Schicht pflanzlichen Wachses beschichtet sind und sich hervorragend eignen zum Einwickeln von:
- Sandwiches und belegten Brötchen
- Käse, Butter oder Wurst
- Gebäck und Backwaren
Öko-Wachspapier ist fettabweisend, atmungsaktiv und lebensmittelecht. Nach Gebrauch kann es kompostiert oder im Altpapier entsorgt werden.
- Wachspapier in Bögen oder Rollen
Viele Betriebe bevorzugen vorgeschnittene Bögen für den schnellen Einsatz an der Theke oder in der Küche. Alternativ gibt es Wachspapier auf Rollen, das individuell zugeschnitten werden kann – ideal für Gastronomiebetriebe mit wechselnden Portionsgrößen. Je nachdem, ob also immer dieselben Lebensmittel oder Speisen in denselben Größen verpackt werden, oder ob hier stark variiert wird, eignen sich Bögen oder Rollen besser.
- Bedruckbares Öko-Wachspapier
Auch umweltfreundliches Wachspapier lässt sich mit einem individuellen Branding versehen. Damit können Nachhaltigkeit und ein professioneller Markenauftritt kombiniert werden. Umweltfreundliches Marketing eignet sich hier perfekt für Take-Away-Services, Märkte oder Imbissbetriebe.
Das richtige Wachspapier für Ihren Gastronomie-Betrieb
Bei der Auswahl des Wachspapiers sollte überlegt werden, welche Arten von Lebensmitteln verpackt werden und welche Anforderungen das Papier erfüllen muss. Hier eine kleine Checkliste für die Auswahl:
- Welche Produkte verpacke ich? Fettige, feuchte oder trockene Speisen?
- Wie lange bleibt das Produkt verpackt? Für kurze Transportwege reicht einfaches Wachspapier, für längere Frischephasen empfiehlt sich stärker beschichtetes Material.
- Kommt das Papier in direkten Kontakt mit heißen Speisen? Dann muss es hitzebeständig sein.
- Spielt Design eine Rolle? Bedruckbares Wachspapier mit Logo schafft einen Wiedererkennungswert und unterstreicht das Marken-Image.
Warum sich nachhaltiges Wachspapier wirklich lohnt
Der Einsatz von Öko-Wachspapier bringt nicht nur ökologische Vorteile, sondern ist auch aus wirtschaftlicher und kommunikativer Sicht eine smarte Entscheidung.
- Umweltvorteile
- Reduktion von Plastikmüll
- Kompostierbare Verpackung = weniger Restmüll
- Ressourcenschonende Produktion dank FSC-Papier und Bio-Wachsen
- Bessere Außenwirkung und Kundenbindung
- Gäste legen zunehmend Wert auf umweltbewusstes Handeln
- Mit nachhaltigen Verpackungen zeigen Sie Haltung
- Besonders jüngere Zielgruppen acht bewusst auf „grüne Gastronomie“
- Günstig und zukunftssicher
- Mit steigenden Anforderungen an Einwegverpackungen und neuen Gesetzen (wie Einwegkunststoffverbote) sind Gastronominnen und Gastronomen mit Öko-Wachspapier auf der sicheren Seite
- Inzwischen gibt es viele Anbieter, welche hochwertige Öko-Lösungen zu fairen Preisen anbieten – mit umweltfreundlichem Wachspapier können Unternehmerinnen und Unternehmer also günstig in ihre Zukunft investieren
Umweltfreundliches Wachspapier für eine erstrebenswerte Zukunft
Die Folgen des Klimawandels sind mitunter aufgrund der hohen Menge an Einwegverpackungen in der Gastronomie verheerend für die Umwelt. Wer in der Gastronomie auf nachhaltiges Öko-Wachspapier setzt, trifft eine Entscheidung mit Weitblick: Für die Umwelt, für die Kundenzufriedenheit und für den wirtschaftlichen Erfolg. Mit den passenden Produkten lässt sich auch mit kleinem Budget ein großer Beitrag zum Umweltschutz leisten. Egal ob für Bäckereien, Imbisse, Feinkostgeschäfte oder Street-Food-Stände: Öko-Wachspapier ist eine einfache, aber wirkungsvolle Lösung für alle, die Verantwortung übernehmen wollen. Und genau solche Gastronomiebetriebe bleiben auch langfristig im Gedächtnis ihrer Gäste.